In vielen Projekten, besonders in der Software- und Systementwicklung, ist unklare oder schlecht dokumentierte Anforderungserhebung einer der Hauptgründe für Verzögerungen, Kostenexplosionen und Scheitern. Requirements Engineering (RE) ist deshalb längst nicht mehr „nice to have“, sondern ein zentrales Handlungsfeld, um komplexe Projekte erfolgreich umzusetzen. Genau hier setzt die Zertifizierung Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE) an, die von der International Requirements Engineering Board (IREB) entwickelt wurde. Sie ist international anerkannt und richtet sich an alle, die professionell mit Anforderungen arbeiten.
Im Folgenden geht es um die Inhalte dieser Zertifizierung, ihre Zielgruppen, die Vorteile für Einzelpersonen und Unternehmen sowie die Bedeutung in einem zunehmend agilen und globalen Arbeitsumfeld.